Komponistennacht Greifswald

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

im Greifswalder Dom St. Nikolai fanden seit Mitte der 1990er Jahre gelegentlich Musiknächte zu speziellen biografischen Anlässen bedeutender Musiker und Komponisten statt. Unter der organisatorischen und künstlerischen Leitung von KMD Prof. Jochen A. Modeß kamen kleine und große Ensembles zusammen, um möglichst die kompositorische Vielfalt einer Persönlichkeit darzustellen. 

Als im Jahr 2007 der Musikverein gebeten wurde, sich an den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin zu beteiligen, war dies der Anlass nach dem großen Erfolg eine regelmäßige Musiknacht ins Leben zu rufen. 2007 waren es noch mehrere dezentrale Konzerte an charakteristischen Orten der Landeshauptstadt an besagtem Abend. Ein Jahr später wurde die Hansestadt Stralsund Austragungsort mit der Fokussierung auf die Kulturkirche St. Jakobi. 

Seit 2009 finden die Musiknächte regelmäßig im Greifswalder Dom St. Nikolai statt. Im Mittelpunkt kann eine musikalische Epoche oder Thematik stehen. Oft sind es aber Komponistinnen und Komponisten aus Anlass eines besonderen Jubiläums. So bildeten Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Joseph und Michael Haydn, Franz Schubert, Felix und Fanny Mendelssohn, Robert und Clara Schumann, Peter I. Tschaikowsky, Franz Liszt, César Franck, Richard Wagner, Giuseppe Verdi und Max Reger aber auch Caspar David Friedrich bisherige Schwerpunkte. Solokünstler und Ensembles vor allem aus Schwerin, Rostock, Greifswald und dem pommerschen Umfeld bis Stettin brachten dabei die Musik dem Publikum nahe.

Prof. Frank Dittmer
Künstlerischer Leiter
August 2024

Komponisten-Nacht Greifswald 2025 - Very British!

KOMPONISTEN-NACHT

Auch 2025 will der Musikverein Mecklenburg-Vorpommern die Reihe der Komponistennächte im Greifswalder Dom fortsetzen. In diesen Nächten wird speziell das Oeuvre eines und weniger Komponisten im Querschnitt vorgestellt. Dieses einzigartige Konzept hat sich zu einem singulären Ereignis in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Sowohl die kleine musikalische Form des begleiteten Sololiedes als auch Kammermusik und die große Form chorsinfonischer Werke werden hier präsentiert.

Aus Anlass des 80. Geburtstags von John Rutter und des 70. Geburtstags von Bob Chilcott, die zu den bedeutendsten britischen Komponisten der Gegenwart zählen, wird das Motto der Komponistennacht am 7. November 2025 im Dom St. Nikolai Greifswald „very british“.

Neben Chor- und Orchesterwerken von Rutter und Chilcott steuert Benjamin Britten mit der „Simple Symphony“ ebenfalls ein Geburtstagsständchen bei.

Ein für diesen Anlass gebildetes Projektorchester und der Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft unter Leitung von Prof. Frank Dittmer werden die Komponistennacht musikalisch gestalten - eine Veranstaltung des Musikvereins Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Zusammenarbeit mit der Greifswalder Domgemeinde St. Nikolai.

Wiederum werden Vorbereitung, Organisation und Durchführung durch viele Ehrenamtliche unterstützt.


Bild1
Chor und Orchester der Greifswalder Bachwoche - Foto: Geert Maciejewski
Freitag, 07.11.2025

20:00 Uhr | Dom St. Nikolai | Domstraße 54, 17489 Greifswald

Komponisten-Nacht - Very British!

Programm:
Werke von John Rutter, Chilcott u.a.

Interpreten: Solisten
Greifswalder Domchor
Projektorchester Greifswald
Frank Dittmer, Leitung

Eintritt: Abendkasse

Partner & Förderer
Partner & Förderer
Partner & Förderer