29. Tage Alter Musik Schwerin vom 4. März – 9. März 2026
Liebe Musikbegeisterte!
„Maria: Der schönste Klang der Welt in einem einzigen Wort“ - mit diesem Zitat des amerikanischen Dichters Stephen Sondheim begrüße ich Sie zu den 29. Tagen Alter Musik Schwerin. Die diesjährige Spielzeit steht unter dem Namen der biblischen Gottesmutter. Unzählige Kompositionen sind ihr im Lauf der Jahrhunderte gewidmet worden, Gemälde, Bühnenwerke und Literatur, und noch immer zählt Maria zu den beliebtesten Vornamen. Auch der Schweriner Dom St. Maria und St. Johannis ist nach ihr benannt. Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Reise. Die Tage Alter Musik Schwerin werden eingerahmt von Schulprojekten mit dem Praeludium im Fridericianum und der Zugabe im Campus am Turm. Das Ensemble in Residence „tiefsaits“ mit drei jungen Frauen wird uns beständiger Begleiter sein, sowohl solistisch als Trio, als auch in größerer Besetzung zum Eröffnungskonzert, beim Kinder- und Familienprogramm und zum Abschluss der Tage Alter Musik Schwerin, wenn mit der Marienvesper von Claudio Monteverdi eines der großformatigsten Werke der beginnenden Barockzeit erklingt. Alles in allem eine hingebungsvolle Widmung in den schönsten Klängen der Welt.
Herzlich willkommen zu den 29. Tagen Alter Musik Schwerin!
Ihr Christian Domke
Künstlerischer Leiter
Das waren die 28. Tage Alter Musik Schwerin
Vorschau 2026 weiter unten!
19:00 Uhr | Aula im Gymnasium Fridericianum Schwerin | Goethestraße 74, 19053 Schwerin
Reden und Schweigen mit Gamben und Geigen - Praeludium
Eine musikalische Erkundungsreise von
Buxtehude bis Bach
Interpreten:
Schüler und Lehrer des Fridericianums
Schweriner Vocalensemble
Dr. Miriam Roner, Vortrag
19:30 Uhr | Schlosskirche Schwerin | Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
In paradisum - Eröffnungskonzert
Virtuose Kammermusik des Frühbarocks
Interpreten:
Collegium für Alte Musik Vorpommern
Claudia Mende & Hedwig Ohse, Violine
Gertrud Ohse, Viola da Gamba
Claudius Kamp, Dulcian
Carl-Philipp Kaptain, Posaune
Petra Burmann, Theorbe
Juliane Laake, Violone
Daniel Trumbull, Cembalo & Orgel
Werke:
Werke von Johann Heinrich Schmelzer,
Heinrich Bach u.a
18:00 Uhr | Festsaal im Landeskirchenamt | Münzstraße 8 - 10, 19055 Schwerin
Die Residenzgambe - Solokonzert
18:00 Uhr Vorstellung des Instruments mit Vortrag von Dr. Miriam Roner
19:30 Uhr Konzert
Interpreten: Thomas Fritzsch (Leipzig) - auf der restaurierten Viola da Gamba von Johann Joseph Stadlmann (Wien, 1778)
Werke:
Werke von Johann Sebastian Bach
Georg Philipp Telemann
Carl Friedrich Abel und
Wolfgang Amadeus Mozart
11:00 bis 13:45 Uhr | Schlosskirche Schwerin | Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
Saiten-Weisen - Kinder- und Familienprogramm
Kinderkonzerte für Klein und Groß
Kunstaktion, Schlossführungen
11:00 Uhr - 1. Schlosskonzert
11:30 Uhr - Schlossgucker - Führung
11:30 Uhr - Gambenstern - Kunstaktion
12:00 Uhr - 2. Schlosskonzert - Die Gambenfamilie
12:25 Uhr - Schlossgucker - Führung
13:00 Uhr - 3. Schlosskonzert
Interpreten:
Schülerinnen und Schüler sowie Projektorchester
der Musik- und Kunstschule ATARAXIA
Kinderchor der Friedensgemeinde Schwerin
19:30 Uhr | Aula der Volkshochschule Ehm Welk Schwerin | Puschkinstraße 13 (Hinterhof), 19055 Schwerin
Die siebente Saite - Filmvorführung
Im Mittelpunkt dieses opulent inszenierten
Films steht die französische Barockmusik der
Komponisten Sainte Colombe und Marin Marais.
11:00 Uhr | St. Paulskirche | Am Packhof 8, 19053 Schwerin
Laudate! Laetare! Musikalischer Gottesdienst in der Passionszeit
Interpreten:
Jugendkammerchor des
Goethe-Gymnasiums Schwerin
Leitung: Annegret Neubert
Christian Domke, Orgel
Werke:
Birgitta Flick: Re-discovering Mancinus I
sowie Werke von Giovanni da Palestrina,
Laura Jēkabsone und Antonio Vivaldi
18:00 Uhr | St. Paulskirche | Am Packhof 8, 19053 Schwerin
Die große Passionsmusik - Abschlusskonzert
Interpreten:
Amrei Rebekka Beuerle, Sopran
Marian Dijkhuizen, Alt
Georg Drake, Tenor
Tobias Haak, Bass
Schweriner Vocalensemble
Collegium für Alte Musik Vorpommern
Leitung: Christian Domke
Werke:
Dieterich Buxtehude: Membra Jesu Nostri
Nicolaus Bruhns: Die Zeit meines Abschieds ist vorhanden
Birgitta Flick: Re-discovering Mancinus II
Tobias Haak: Re-composing Mancinus
09:00 Uhr | Campus am Turm | Hamburger Allee 124, 19063 Schwerin
Zugabe - Kinderkonzert auf Tour
ATARAXIA vor Ort
Anfangszeiten 9:00 und 10:00 Uhr
19:30 Uhr | Schlosskirche Schwerin | Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
Vorschau 29. Tage Alter Musik Schwerin 2026
Programm (Änderungen vorbehalten)
Mi, 04.03., 19:00 Uhr
Aula im Fridericianum Schwerin
Musikalisches Praeludium
Do, 05.03., 19:30 Uhr
Staatliches Museum Schwerin
Eröffnungskonzert
„Ritornelli - das farbenreiche Dazwischen"
Fr, 06.03., 19:30 Uhr
Schlosskirche
„Bewegtes Herze"
Ensemble tiefsaits
Werke von Johann Sebastian Bach
Sa, 07.03., 11:00 Uhr
Schlosskirche
Kinder- und Familienprogramm
Konzerte, Kunstaktion, Mitmachtanz, Schlossführungen
11:00 Uhr 1. Schlosskonzert – Chor, Ensembles
11:30 Uhr Schlossgucker - Führung
11:30 Uhr Kunstaktion
11:35 Uhr Mitmachtanz
12:00 Uhr 2. Schlosskonzert - tiefsaits
12:35 Uhr Mitmachtanz
12:45 Uhr Schlossgucker - Führung
13:30 Uhr 3. Schlosskonzert – Projektorchester+Tanz
Schülerinnen und Schüler sowie Projektorchester der Musik- und Kunstschule ATARAXIA
Kinderchor der Friedensgemeinde Schwerin
Sa, 07.03., 19:30 Uhr
Kino unter Dach
Filmvorführung
So, 08.03., 10:00 Uhr
Kath. Propsteikirche St. Anna
Musikalische Heilige Messe
So, 08.03., 18:00 Uhr
St. Paulskirche
Abschlusskonzert
Claudio Monteverdi: Marienvesper
Mo, 09.03., 09:00 und 10:00 Uhr
Campus am Turm
Zugabe - Kinderkonzert auf Tour
ATARAXIA vor Ort